Selbstständig, aber planlos bei Steuern & Co.?

Du willst ein Unternehmen gründen oder bist schon selbstständig – aber die Themen Steuern, Buchhaltung und Finanzamt bereiten dir Kopfzerbrechen?

Dann bist du hier richtig: Auf Tax Know How findest du verständliche Erklärungen, praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ehrliche Tipps aus dem Alltag.

Für Gründer:innen, Freiberufler und Selbstständige, die nicht nur loslegen, sondern auch durchblicken wollen.

Viele Selbstständige stolpern irgendwann über die Begriffe Privateinlagen und Privatentnahmen – und oft herrscht Verwirrung darüber, was das genau bedeutet und wie man es richtig behandelt. Keine Sorg…

weiterlesen →

Viele Selbstständige und Gründer fragen sich: Was darf ich als Betriebsausgabe absetzen? Wo fängt es an, wo hört es auf? Welche Regeln gibt es? Und wie sorge ich dafür, dass ich am Ende nicht zu viel …

weiterlesen →

Du hast dein Business gestartet, alles vorbereitet – aber die Kunden bleiben aus? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Gerade am Anfang ist Kundengewinnung eine der größten Herausforderungen. In d…

weiterlesen →

Du willst dich selbstständig machen – aber wie viel kostet das eigentlich? Und wie planst du deine Finanzen so, dass du nicht nach wenigen Monaten ins Straucheln kommst? In diesem Beitrag zeige ich di…

weiterlesen →

Wenn du dich selbstständig machen willst, gehört die Gewerbeanmeldung zu den ersten formalen Schritten – zumindest dann, wenn du kein Freiberufler bist. Viele Gründer sind anfangs unsicher: Wann genau…

weiterlesen →

Der Wunsch, ein eigenes Unternehmen zu starten, beginnt oft mit einer Idee – manchmal konkret, manchmal noch ganz vage. Doch wie wird aus einem ersten Gedanken ein tragfähiges Business? Welche Schritt…

weiterlesen →

Ab Herbst 2024 steht für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler in Deutschland eine wichtige Neuerung an: Die Einführung der neuen Wirtschaftsidentifikationsnummer (Wirtschafts-ID). Doch was bed…

weiterlesen →

Viele starten ihre Selbstständigkeit neben dem Job oder während des Studiums – und fragen sich: Zählt das schon als "richtige" Selbstständigkeit? Welche steuerlichen oder rechtlichen Unterschiede gibt…

weiterlesen →

Wer sich selbstständig macht, bekommt es schnell mit verschiedenen Nummern vom Finanzamt zu tun – insbesondere mit der Steuernummer und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID). Viele Gründer v…

weiterlesen →

Umsatzsteuer-ID kostenlos du sie brauchst und wie's geht Wenn du dein Unternehmen gründest, bekommst du vom Finanzamt automatisch eine Steuernummer. Doch oft ist zusätzlich eine Umsatzsteuer-Identifik…

weiterlesen →

Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt viel Freiheit, aber auch Verantwortung mit sich – auch beim Thema Absicherung. Welche Versicherungen brauchst du als Gründer wirklich? Welche sind gesetzlic…

weiterlesen →

Wenn du dich selbstständig machst, stellt sich früher oder später die Frage: Brauche ich ein separates Geschäftskonto – oder reicht mein privates Girokonto aus? Die Antwort ist wie so oft: Es kommt da…

weiterlesen →

Die Kleinunternehmerregelung klingt im ersten Moment verlockend: weniger Bürokratische Pflichten, keine Umsatzsteuer auf Rechnungen und weniger Stress mit dem Finanzamt. Doch wie immer im Steuerrecht …

weiterlesen →

Wenn du dein eigenes Business startest, stößt du schnell auf Begriffe wie "Freiberufler" und "Selbstständiger". Viele verwenden sie synonym – aber aus steuerlicher und rechtlicher Sicht gibt es entsch…

weiterlesen →

Wenn du dein Unternehmen gegründet hast – sei es als Einzelunternehmer, Freiberufler oder GbR – ist einer der ersten und wichtigsten Schritte die steuerliche Erfassung beim Finanzamt. Ohne sie bekomms…

weiterlesen →

Viele Selbstständige bekommen schon bei dem Wort "Umsatzsteuer" weiche Knie – dabei ist das Thema gar nicht so kompliziert, wenn man es einmal verstanden hat. In diesem Beitrag erkläre ich dir leicht …

weiterlesen →

Steuerarten für Selbstständige – verständlich erklärt Wenn du dich selbstständig machst, wirst du schnell merken: Es gibt nicht nur „die eine Steuer“. Stattdessen tauchen plötzlich Begriffe wie Einkom…

weiterlesen →

Wenn du dich selbstständig machst, wirst du früher oder später mit dem Begriff Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) konfrontiert. Viele Gründer stolpern dabei schon über die Frage: Brauche ich das überha…

weiterlesen →

Ein Überblick für Gründer und Selbstständige Wenn du planst, dich selbstständig zu machen, stehst du sehr schnell vor einer grundlegenden Entscheidung: Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen die r…

weiterlesen →

*
*
*

© 

Die Inhalte auf diesem Blog dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine steuerliche Beratung im Einzelfall dar und ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen Steuerberater. Trotz sorgfältiger Prüfung übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.

Für individuelle Fragen wende dich bitte direkt an deinen Steuerberater oder nimm Kontakt zu mir auf.

Mit * gekennzeichnete Links auf diesem Blog sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!